AWI News
Erfahren Sie mehr über AWI Management Seminare GmbH!
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Informatives zu unseren Angeboten sowie
spannenden Events.
Erfahren Sie mehr über AWI Management Seminare GmbH!
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Informatives zu unseren Angeboten sowie
spannenden Events.
Mit unseren Serviceleistungen und Seminaren zu fachspezifischen Themen bieten wir unseren Kunden den Weg zur erfolgreichen Entwicklung und Internationalisierung.
Unsere international tätigen AWI-Partner sind deutschsprachige Dozenten und Berater, die über eine langjährige Berufserfahrung und Expertenwissen auf Ihrem Gebiet verfügen.
Die AHK ist Teil eines globalen Netzwerks von deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) in über 90 Ländern an 130 Standorten.
AHKs sind in Deutschland eng verbunden mit dem Netzwerk der deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs). Die AHK Dubai/Abu Dhabi bieten maßgeschneiderten Service für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich für den Markt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Katar oder Oman interessieren beziehungsweise bereits dort aktiv sind. Neben der Markterschließung, Geschäftsanbahnung oder bei der Suche nach Kooperationspartnern werden Sie bei Ihren Aktivitäten im Land begleitet und halten so Kosten und Aufwand für Sie überschaubar.
Mit unserer Seminarvielfalt möchten auch wir helfen, den Beratungsbedarf der AHK Mitglieder zu decken und veranstalten dazu bei Bedarf Inhouse Seminare zu Spezialthemen .
Mit unseren Serviceleistungen und Seminaren zu fachspezifischen Themen bieten wir unseren Kunden den Weg zur erfolgreichen Entwicklung und Internationalisierung.
Im Fokus des Seminars stehen erfolgreiche Strategien, innovative Methoden und Instrumente zur Optimierung des Frachtenmanagements.
Der Anteil von Projekten und damit Tätigkeiten im Projektmanagement ist in den letzten Jahren in vielen Unternehmen stark gestiegen. Es wird erwartet, dass er weiter zunimmt. Betroffen davon sind viele Mitarbeiter des Unternehmens, von der Führungskraft bis zur Teamassistenz.
In diesem Seminar erhalten alle Interessierten/Betroffenen, für die die Thematik neu ist oder die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, einen Überblick.
Durch die Digitalisierung wird die Kommunikation und Struktur der Zusammenarbeit mit Key Accounts entscheidend verändert. Hieraus ergeben sich enorme Chancen für die Entwicklung von kooperativen Geschäftsbeziehungen zur Erzielung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils. Die Herausforderung des strategischen Key Account Management ist es, die Chancen der Digitalisierung früher zu nutzen als die Wettbewerber, damit die Geschäftsbeziehungen zu den Key Accounts gefestigt und die Potenziale kontinuierlich erweitert werden können.
In diesem Seminar werden die Herausforderungen, Chancen und zentralen Erfolgsfaktoren für die Zukunft detailliert erläutert und eine Roadmap zur Transition des bisherigen Key Account Managements zum digitalen Key Account Management 4.0 entwickelt.
Fast täglich ist in den Medien, auf Kongressen oder einschlägigen Internetseiten von Businessplänen zu lesen, die Existenzgründer benötigen, wenn sie von der Bank Geld benötigen. Doch die Reduzierung von Businessplänen auf Gründer greift zu kurz. Auch Bestandsunternehmen, die große Projekte, eine Expansion oder ein Exportgeschäft durchführen möchten, benötigen einen Businessplan.
Im Prinzip ist ein Businessplan nichts anderes, als eine vollständige Beschreibung des gesamten Unternehmenskonzepts mit kurz- und langfristigen Zielen, Planungen und Beschreibung der notwendigen Rahmenbedingungen, um dauerhaft erfolgreich am Markt agieren zu können. Der Businessplan dient u.a. als zentrales Informations- und Kommunikationsinstrument sowohl für interne Zwecke als auch gegenüber Dritten, etwa Lieferanten, Kunden oder der Bank. Für wen die Erstellung eines Businessplans sinnvoll ist, welche Inhalte er umfassen sollte und an wen er sich im Einzelfall richtet, wird an diesem Seminartag ausführlich behandelt.